Häufig gestellte Fragen – und Antworten
Häufig gestellte Fragen – und Antworten
Wo befindet sich Meine Praxis?
Pfauengasse 24
89073 Ulm
Übernimmt die Krankenkasse die Kosten?
Die gesetzliche Krankenkasse übernimmt die Kosten nicht.
Es handelt sich um eine private Beratungsleistung. (Privatpraxis für Selbstzahler)
Die Kosten für „psychologische Beratung“ können in der Steuererklärung als „außergewöhnliche Belastung“ geltend gemacht werden. Bitte informieren Sie sich dazu bei Ihrem Steuerberater.
Mit welchen Kosten muss ich rechnen?
Psychologische Beratungstermine kosten 95 Euro und dauern in der Regel 60 Minuten.
Termine zur MPU-Vorbereitung kosten 120 Euro und dauern in der Regel 60 Minuten.
Sollte ein Termin länger dauern, sprechen wir das rechtzeitig ab. Die mehr aufgewendete Zeit rechnen wir anteilsmäßig ab.
Wie bezahle ich?
Der einfachste Weg ist per Barzahlung oder EC-Karte.
Welche Vorteile hat die Privatleistung für Selbstzahler?
- Sie bekommen in der Regel schneller einen Beratungstermin.
- Wenn Sie zeitnah Hilfe benötigen, können Sie mit Terminen in meiner Praxis die Zeit überbrücken, bis eine von der Kasse zugelassene Therapie bei einem psychologische Psychotherapeuten beginnt.
- Ihre Angelegenheiten werden vertraulich behandelt – Keinerlei Information gegenüber Krankenkassen, Institutionen, Versicherungen und Dritten.
- Häufigkeit und Dauer der Sitzungen können individuell auf Sie abgestimmt werden.
- Termine gibt es auch außerhalb der regulären Arbeits- und Geschäftszeiten. Meine Praxis ist bis 20:00 Uhr geöffnet und Sie können auch samstags Termine bei mir buchen.
Wie lange dauert üblicherweise eine Sitzung?
Die meisten Sitzungen dauern 60 Minuten.
Wenn mehr Zeit für eine Sitzung gewünscht wird und zeitlich möglich ist, wird diese Zeit anteilig berechnet.
Was erwartet mich in der ersten Sitzung?
In der ersten Sitzung werden wir die Geheimhaltung besprechen und ich werde meine Richtlinien mit Ihnen durchgehen. Dann dürfen Sie mir mitteilen, was Sie zur psychologischen Beratung bringt. Ich werde mich versichern, dass ich genau weiß, um was es geht. Wenn wir noch Zeit haben, beginne ich mit Fragen zu den Gegebenheiten, die zu Ihrer aktuellen Situation beitragen.
Wie vereinbare ich einen Termin?
Um einen Termin zu vereinbaren, rufen Sie mich bitte zu einer Anfangskonsultation an unter:
0731/55058500
Wenn es scheint, ich eigne mich dazu, Ihnen zu helfen, legen wir am Ende des Telefongesprächs eine erste Sitzung fest.
Wenn Sie mich anfangs nicht anrufen möchten, sondern ich dies tun soll, können Sie mir gerne eine
E-Mail senden an praxis@herrlinger.org
Wie kann ich am Besten Kontakt aufnehmen?
Einfach über das Kontaktformular oder per E-Mail an praxis@herrlinger.org, gerne auch per Telefon unter 0731/55058500 oder mobil unter 0151/41334918 melden.
Am einfachsten wir vereinbaren ein kostenloses telefonisches Erstgespräch und klären Ihr Anliegen sowie Ihre Erwartungen. Wenn es für uns beide passt, vereinbaren wir weitere Termine in meiner Praxis, je nach Bedarf und immer auf Ihr Anliegen angepasst.
Wieviele Sitzungen sind für die psychologische Beratung notwendig?
Das hängt wirklich von Ihren Zielen ab. Einige Menschen, finden ziemlich schnell Hilfe. Andere Menschen glauben, dass sie vom fortschreitenden persönlichen Wachstum der Langzeitberatung profitieren und entscheiden sich, mehrere Jahre eine psychologische Beratung zu beanspruchen. Einige Menschen hören auf, wenn ihre Ziele erreicht sind und kommen zurück, wenn neue Themen auftreten. Ich hoffe, jemand zu werden, der Sie Ihr ganzes Leben lang begleiten darf, wenn die Dinge Sie belasten.
Sie entscheiden selbst wie oft wir uns zu Beratungsgesprächen treffen werden.
Muss ich über Dinge sprechen, über die ich nicht sprechen will?
Ich werde Sie niemals zwingen, über etwas zu sprechen, über das Sie nicht sprechen möchten. Ich ermutige Sie vielleicht vorsichtig, wenn ich glaube, dass das Sprechen über eine bestimmte Angelegenheit wichtig für Ihr Wohlbefinden ist.
Sind auch Telefon- oder Videositzungen möglich?
In Ausnahmen sind auch Telefon-oder Videositzungen möglich, sollten aber nur in Notfällen stattfinden. Der persönliche Kontakt und Gespräche in Gegenwart sind meines Erachtens immer die beste Lösung.
Wie hole ich das Beste aus den Beratungsterminen heraus?
Kommen Sie regelmäßig. Bitte seien Sie so offen und ehrlich wie möglich, auch, wenn es manchmal nicht leicht fällt. Erlauben Sie mir, Sie zu unterstützen. Probieren Sie neue Dinge aus, die wir besprechen. Teilen Sie mir ehrlich mit, wie Ihre Erfahrungen damit sind. Sind Sie offen für Feedback und offen auch mal andere Wege wie gewohnt auszuprobieren.
Netzwerk Perlen
–
–
–